HYPSISTUS

HYPSISTUS
HYPSISTUS
(i. e. altissimus et excelsus) Iuppiter cognominatus: sic autem appellatus Thebis, ab Hypsista porta, quae inter Thebanas portas quinta fuit, et quoniam super ipsum Iovis templum erat.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Elivn — ELIVN, tis, welchen die Griechen Hypsistus, den Allerhöchsten, nenneten, lebete in dem neunten und zehnten Menschenalter in den Gegenden um Byblos herum. Seine Frau hieß Beruth und er zeugete mit ihr einen Sohn und eine Tochter. Der Sohn hieß… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Sanchuniathon — is the purported Phoenician author of three lost works originally in the Phoenician language, surviving only in partial paraphrase and summary of a Greek translation by Philo of Byblos, according to the Christian bishop Eusebius of Caesarea.… …   Wikipedia

  • Titaea — TITAEA, æ, oder GE, eine Tochter des Eliun oder Hypsistus, und die Gemahlinn des Uranus oder Cölus, mit welchem sie vier Söhne, den Ilus, der auch Kronus heißt, den Betylus, den Dagon oder Siton, den Gott des Getraides, und den Atlas zeugete.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Vranvs — VRĂNVS, i, Gr. Ὀυρανὸς, ου, Ophions Sohn. Boeth. in Porphyr. ap. Galeum ad Apollod. l. I. c. 1. §. 1. Er war der erste, der die Herrschaft über die Ganze Welt führete. Apollod. l. c. & Ennius ex Euhemero ap. Lactant. Iust. divin. l. I. c. 13.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”